Ich möchte einen uralten, ehemals unansehnlichen Bunker in meiner Umgebung empfehlen, der als Schandfleck galt bis das Künstlerpaar Bernhard Petz und Zdzislawa Worozanska-Sacher sich seiner annahm und ein eigenwilliges Gesamtkunstwerk schuf.
Nach siebenjährigem Umbau sind aus dem trostlosen Kriegsrelikt großzügige Ateliers und Ausstellungsräume, ein Konzertsaal, ein Zier- und Gemüsegarten und ein lichtdurchflutetes Wohnhaus entstanden.
Das entstandene Ensemble ist seit Herbst 2019 und nun – nach der Corona-Schließung – wieder geöffnet und im Rahmen von Führungen zu besichtigen: Bunkerführungen Termine

In insgesamt 15 Räumen und einer Gesamtfläche von 740 qm können Besucher Kunstwerke der Künstler Zdzislawa Worozanska-Sacher und Bernhard Petz alias Bepe` Meilenstein entdecken.

Die besondere Location und eigenwillige Ausstellung veranlasste das WDR Kulturmagazin Westart, eine ganze Sendung aus dem Bunker zu senden und somit den neuen Kulturort in Mönchengladbach zu würdigen (19.10.2019 28:44 Min. Verfügbar bis 19.10.2020 | Von Katja Lüber und Eric Brinkmann und div.): WDR Kulturmagazin

2020 findet das Musikfestival im Bunker wieder mit neuen Konzerten herausragender Musiker und aktuellen Inhalten statt. Eröffnung: am 29.8.2020: zur Herbstzeitlose 2020

Ausstellung- bzw. Architekturtipp
Empfehlung von: Annemarie Schrey aus Mönchengladbach


Bild vom Kunstbunker Bild vom Kunstbunker Bild vom Kunstbunker


Foto außen von Bernhard Petz
Fotos innen von Jo Holz / Installation „handgreiflich für den Frieden“


< zu den Kulturtipps