Für uns relativ neu in der Region Lebende eine echte Entdeckung: Die Frankfurter Komponistin Elvira Plenar
und die Künstlerschar, mit der sie gemeinsam poetische und bizarre Musikclips und Stummfilme realisiert. Absolut sehens- und hörenswert.
Markt 1 wird versuchen im Herbst oder Winter mindestens einen Vorführabend mit einer Zusammenstellung der Videos zu organisieren.

HalluzinElli
Musik: "Cage-esk" hat Elvira Plenar für das Theaterstück "Robinson und Crusoe" komponiert.
Theater Grüne Soße, in Frankfurt am Main.

La dame a perdu son sourire dans la bois
Elvira Plenar, Pianist
tanzende noten
Animation: Jörg Langhorst // Musik: Elvira Plenar
Unbedingt sehenswert sind diese beiden Stummfilme:
1. Teil: TRILOGIE DES WAHNSINNS AUF HALBER STRECKE

2. Teil: TRILOGIE DES WAHNSINNS AUF HALBER STRECKE
Regie: Helen Körte //
Komposition/Sound Design + Music Editing: Elvira Plenar //
Film (Kamera / Schnitt): Jörg Langhorst
Und hier noch ein Musikstück:
Komposition/Improvisation: Elvira Plenar/piano
von und zu und zurück
Wikipedia: Plenar studierte Klavier an der Musikakademie Zagreb und seit 1975 an
der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten,
dem Pianisten Markus Becker, zog sie nach Beendigung des Studiums 1980 nach München,
ein Jahr später nach Frankfurt am Main, wo sie bis heute lebt.
Sie spielte mit vielen Musikern in Frankfurt, u. a. mit Albert Mangelsdorff,
Christof Lauer, Ralf Hübner, Peter Ponzol und Alfred Harth. Mit letzterem spielte sie 1987 auch die Bühnenmusik für Fernando Arrabals Der Architekt und Kaiser von Assyrien (Schillertheater). Sie war über einen längeren Zeitraum die Pianistin der Frankfurt Jazz Big Band.
Mit Gabriele Hasler spielte sie die CD sonetburger, eine Auseinandersetzung mit
Texten von Oskar Pastior, ein. Ein klassisch besetztes Trio bestand in den frühen
1990er Jahren mit Peter Kowald und John Betsch (CD 1991). Sie spielte in einem sehr
kammermusikalischen Duo mit Vitold Rek. Plenar war an verschiedenen Projekten von
Lindsay Cooper (u. a. CD und Tournee Oh Moscow) beteiligt, ist seit der Gründung Mitglied von Marilyn Mazurs
Future Song, war stark in dem Frauenmusikfestival Canaille involviert und arbeitet seit einem längeren Zeitraum mit
Annemarie Roelofs in einem Trio bzw. Duo. Daneben ist sie im Trio mit Meike Goosmann und Anka Hirsch aktiv.
1993 erhielt sie den Jazzpreis des Landes Hessen.
Empfehlung von:
Katrin Gloggengiesser
< zu den Kulturtipps